GAEB

steht für Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen

Eine GAEB Datei

dient dem neutralen Austausch von Informationen im Bauprojekten. Die wichtigsten Austauschphasen sind

  • 83 - Angebotsauforderung
  • 84 - Preisangebot
  • 85 - Nebenangebot

 

GAEB Viewer

sind Programme zur Anzeige von Leistungsverzeichnissen im GAEB-Format.

Unser Windows-Produkt hierfür ist gaeb VIEW.

 

Für den ADMIN - Programmzugriffe für unsere GAEB-Programme

Für den ADMIN haben wir hier alle erforderlichenProgrammzugriffe für unsere GAEB-Programme zusammen gestellt.

Die rot markierten Einträge werden vom Programmn selbst angelegt.

Auf folgende Verzeichnisse wird vom Programm aus lesend und schreibend zugegriffen:

\Dokumente und Einstellungen\*User*\Anwendungsdaten\Nix & Keitel\GAEB
\Dokumente und Einstellungen\*User*\Eigene Dateien\gaeb AVA Projektablage
\Dokumente und Einstellungen\*User*\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Nix & Keitel\GAEB
\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Nix & Keitel\GAEB

*Installroot* = Standard „C:\Programme\Nix & Keitel\gaebAVA“
*Installroot*
*Installroot*\Berichte

Der VFP-Interpreter benötigt die VFP-DLLs unter:
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\VFP

Diese Verzeichnis geltern für Windows NT 2000 und XP.
Vista oder 2003 können andere Bezeichnungen haben.

Legende der Abkürzungen

Diese Legende der Abkürzungen erläutert Ihnen alle in gaeb AVA, LV und EDIT verwendeten Begriffe in den Tabellen des Leistungsverzeichnisses.
In der Tabelle verwenden wir die Abkürzungen damit die Spalten möglichst schmal sind. Damit haben Sie einen besseren Überblick über den Inhalt des Leistungsverzeichnisses
 
 
ZU Merkmal für Zuschlagsposition
EM Merkmal für Normal (N), Bedarf ohne Gesamtbetrag (E), Bedarf mit Gesamtbetrag (M
GW Merkmal für Normal (N), Grundausführung(G), Alternativausführung(W)
ZZG Zuordnungsnummer der Grund/Alternativausführung
S Zuordnungsnummer der Alternativausführung
EPA Aufforderung zur Einheitspreisaufteilung
Pau Pauschaposition
AFBNR Ausführungsbeschreibungsnummer
B Bezugsposition
W Wiederholungsposition
REF Referenz auf Bezugs-/Ausführungsbeschreibung
STLNO Standardleistungsnummer
FM Freie Menge
ENT Position entfällt
STL Stundenlohnposition
SP Schwerpunktposition
UBMA  Mengenregel für Unterbeschreibung
UB Unterbeschreibungsnummer
UPB Unterbeschreibung mit Einheitspreis
TYP Typ (Titel, Hinweistext, Position, Ausführungsbeschreibung)
Bild Bild

Kundenpreise aus Excel in LV einlesen

2. Einlesen Kundenpreise in LV

Die im Kalkulationsblatt ermittelten Kunden-Einheitspreise werden mit der Funktion „Import Preise aus Kalkulationsblatt“ automatisch in das Leistungsverzeichnis übernommen.

Einlesen Kundenpreise aus Excel


Die Gesamtbeträge, Titelsummen und Angebotswert werden automatisch ermittelt.

Leistungsverzeichnis

Die Kostenerfassung und Angebotskalkulation ist hiermit abgeschlossen.

Handbücher und Infos rund um den GAEB Datenaustausch

Hier finden Online-Handbücher mit Infos zu unterschiedlichen Themen rund um den GAEB Datenaustausch.

Hierzu gehören technische Dokumente wie eine Legende der Abkürzungen, Variablen für Berichte, Programmzugriffe unter Windows.

Ein weiterer Bereich sind Informationen zu den unterschiedlichen Kalkualtion von Leistungsverzeichnissen wie Zuschlagskalkulation, Formblatt 221 und Kalkulationspositionen.

 

Die PDF-Versionen finden sie im Bereich Download.

  • 1
  • 2

Unsere GAEB-Anwendungen bauen Brücken zwischen Software-Lösungen

Alle GAEB-Standards

  • GAEB 85
  • GAEB 90
  • GAEB 2000
  • GAEB DA XML 1
  • GAEB DA XML 2
  • GAEB DA XML 3.0
  • GAEB DA XML 3.1
  • GAEB DA XML 3.2

Alle GAEB Phasen

  • 80 Katalog
  • 81 Leistungsverzeichnis
  • 82 Kostenschätzung
  • 83 Angebotsaufforderung
  • 84 Preisangebot
  • 85 Nebenangebot
  • 86 Autrag
  • 87 Auftragsbestätigung

 

 

GAEB für Windows

Unsere Klassiker gaeb VIEW, gaeb EDITgaeb LV und gaeb AVA mit über 12.000 Installationen

 

GAEB im Web - Software as a Service - SaaS

GAEB im Web - Software as a Service - SaaS

-->